Discussion:
Unfassbar - aber wahr
(zu alt für eine Antwort)
Carsten Thumulla
2011-11-16 11:34:35 UTC
Permalink
Banken haben sich natürlich entwickelt
Eigentlich reicht dieser Blödsinn schon aus.
Du meinst, das wäre Unsinn? Argumentlos meinst Du das? Also wie immer?

Geld hat sich entwickelt vom Warentausch über die Metallwerte über das
Metallgeld zum Papiergeld und zum virtuellen Geld. Da gehe ich sogar mit
Marx kondom. Aber Du weißt wieder alles besser.
Mit dem Geld parallel haben sich Banken und Geldverleiher entwickelt.
Sie tauschen Währungen, geben Kredite, ermöglichen wirtschaftliche
Entwicklung, bewerten Währungen, transportieren Geldmengen, handeln mit
Schuldscheinen, bewerten Schuldscheine...
Das sind alles für die Gesellschaft wichtige Funktionen.
Aber für Dich ist das alles Blödsinn, argumentlos. Du müßtest doch
inzwischen gelernt haben, wie ich argumentloses Herumgeproste
abschmettere. Immer noch nicht? Drucks Dir aus und häng' es Dir hinter
den Spiegel, DU ELENDE FLACHZANGE!


fup nach de.alt.0d nicht angekündigt -- Arschloch also auch noch


Carsten
--
Un die Stromspannung betrug 2 Megawatt pro Tag. Sowviel, wie 23345
Haushalte zwischen 15.30 und 16.12 Uhr verbrauchen.
Gernot Zander (ironisch)
Martin Kobil
2011-11-16 21:01:31 UTC
Permalink
Post by Carsten Thumulla
Mit dem Geld parallel haben sich Banken und Geldverleiher entwickelt.
Sie tauschen Währungen, geben Kredite, ermöglichen wirtschaftliche
Entwicklung, bewerten Währungen, transportieren Geldmengen, handeln mit
Schuldscheinen, bewerten Schuldscheine...
Das sind alles für die Gesellschaft wichtige Funktionen.
Aber für Dich ist das alles Blödsinn, argumentlos.
Die Banken in der heutigen Form braucht kein Mensch. Oder glaubst du
ernsthaft es macht einen Sinn, dass z.B. 90% des Rohstoffhandels
zwecks Gezocke von den Banken getaetigt werden und nur noch 10% von
der Realwirtschaft, welche die Ware wirklich benoetigt? Oder welchen
Nutzen fuer die Gesellschaft sollte ein Milllisekundenhandel haben,
bei dem computerunterstuetzt Produkte gekauft und einige Millisekunden
spaeter wieder bei minimal hoeheren Preisen wieder verkauft werden?

Sollte es wirklich zu einem Finanzcrash kommen, gibt es auch ein Gutes
dabei: Die Menschen/Unternehmen werden auf absehbare Zeit das Geld so
gut wie nicht mehr sparen, sondern es gleich wieder fuer Konsum und
Investitionen ausgeben. Das entzieht den Banken in der heutigen Form
die Grundlage und fuehrt zu einem gigantischen Wirtschaftsaufschwung.
Und die Banken in der heutigen Form sind damit platt gemacht, ganze
Finanzplaetze wie z.B. London groesstenteils platt. Und das ist auch
gut so :-)

Btw, IMHO haette man die insolventen Banken 2008/2009 nicht durch
Staatsgelder retten sollen, sondern haette sie gleich Konkurs gehen
lassen sollen. Anstatt dessen haette man die Glaeubiger unterstuetzen
sollen.

Loading...